Mittwoch, 14. Februar 2007

Valentinstag

Als ich noch ein Kind (so vor 40 Jahren)war tauchte der Begriff "Valentinstag " nirgendwo auf.Es gab ihn faktisch nicht.Ich hörte von einem Onkel Valentin aus den Geschichten meiner Oma.Er soll Schuster gewesen sein, hatte vor dem Krieg bei uns ne zeitlang gewohnt.An ihn erinnerte ein Hammer(Schusterhammer) der in Oma´s Werkzeugkiste lag.Dann kannte ich noch Karl Valentin, ein bayrischer Wortakrobat, dessen Wortwitz ich aber erst Jahre später zu schätzen wußte.Außerdem, so mit 14 , sah ich gerne die Schauspielerin Barbara Valentin imFernsehen, weil die so einen großen Busen hatte.Mit 15 hab ich mal meinen großen Bruder in eine Werbeagentur begleitet.Er hatte gerade sein Studium (Grafik-Design)beendet in Krefeld und hatte seinen ersten Job bei einer kleinen Werbeagentur , ebenfalls in Krefeld.Der Pfeife rauchende Chef(das galt damals als chic)kam in einen großen Raum wo sich alle Mitarbeiter(so 5-6) versammelt hatten und sagte er habe einen Auftrag bekommen von der Firma Fleurop.Man solle nach Ideen suchen wann sich Menschen außer an Geburtstagen oder zur Hochzeit Blumen schenken könnten.Man veranstaltete ein sogenanntes "Brainstorming".Ich hörte diesen Begriff damals zum ersten Mal.Jeder sagte also was ihm gerade einfiel zum Thema.Irgendeiner schlug dann vor, Schilder von Namenstagen (die damals nicht gefeiert wurden)in Blumenläden aufzuhängen.Außerdem fiel , glaube ich, auch der Begriff Valentinstag.Die Idee mit den Schildern der Vornamen wurde verwirklicht, und bald waren sie an Bahnhofsblumenläden zu sehen.Ich glaube es war dann Anfang der 90er Jahre, als plötzlich vermehrt mit dem Valentinstag geworben wurde.Offenbar mit Erfolg.Heute hat man das Gefühl als ob der Valentinstag, ebenso wie Halloween,schon Jahrhunderte lang zum Kulturgut gehört.Dabei sind diese "Feiertage" nur ein Produkt der Werbeindustrie.
Und heute bekam ich eine Mail, ich solle eine animierte Grußkarte runterladen(was ich auch dummerweise getan habe, weil ich noch nicht ganz wach war).Diese wurde aber glücklicherweise von meinem Antivirusprogramm in Empfang genommen.Ein Film mit Barbara Valentin (die auch ne tolle Schauspielerin war)wäre mir auch heute noch lieber gewesen.Ich wünsche allen Blumenhändlern einen erholsamen Feierabend.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Und es soll einen Prister gegeben haben, mit dem Namen Valentin, der alle verliebten Paare heimlich getraut hat.
Und ihm zu Ehren gibt es den Valentinstag ....heißt es.

Es ist ein schöner Anlass auch außerhalb sonstiger Ehrentage einen liebvollen Gruß einen oder mehreren Menschen zukommen zu lassen ... finde ICH.

Ach du ..... hättest die Karte verschicken sollen ..*gg*

Hier ist es total trübe, aber ich hatte ein wunderbares langes WE und hoffe es geht dir ähnlich gut.

Dann noch einen geruhsamen Sonntagabend.

Bluesman hat gesagt…

Guten Morgen Schwesterchen

Ja, ich hatte ein schönes Wochenende,und zur Zeit gibt es Gott sei Dank niemanden, den ich so hasse, das ich ihm nen Virus schicken würde:-)Hab gelesen das du in nem Museum warst.Das sollte ich auch mal wieder tun.Ich bin froh wenn dieser Scheisskarneval mal wieder rum ist.
Ich wünsche dir ne schöne , nicht zu stessige Woche!